Sie sind hier: Startseite > Tagesbetreuung > Förderkindergarten
Lebenshilfe für Menschen
mit Behinderungen
Kreisvereinigung
Germersheim e. V.
Förderkindergarten
In der Entwicklung eines Menschen sind die Jahre der Kindheit mit all ihren Prägungen, Impulsen und Erfahrungen entscheidend für die Entfaltung der Persönlichkeit. Die eigene positive Wert- und Selbsteinschätzung, der behutsame Umgang mit dem eigenen Körper und dem Leben anderer, sowie die Fähigkeit, sich in eine Gemeinschaft einzubringen, sind Ergebnisse einer umsichtigen und fundierten Pädagogik, die um so mehr gefordert ist,
wenn natürliche Einschränkungen und Hemmnisse das gesunde Wachsen beeinträchtigen und behindern.
Der Förderkindergarten ist eine Einrichtung für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Kindergartenalter. Kinder mit dem gesetzlich vorgegebenen Rechtsanspruch können unsere Heilpädagogische Fördereinrichtung besuchen.
Die Kosten für diese Maßnahme trägt die Kreisverwaltung.
Für die Eltern entstehen lediglich Kosten für das Mittagessen.
Den Antrag für einen Kindergartenplatz bekommen interessierte Eltern unter
Unsere Gruppen:
In unseren vier Gruppen werden jeweils acht Kinder von zwei Fachkräften betreut. Unterstützt werden sie von Vorpraktikanten, Zivildienstleistenden und Praktikanten des freiwilligen sozialen Jahres.
Die Gruppen arbeiten eng mit den im Hause befindlichen Therapeuten zusammen.
Für jedes Kind wird ein individueller Förderplan erstellt, der in bestimmten Abständen überarbeitet wird und über den die Eltern regelmäßig informiert werden.
Ansonsten findet in den Gruppen ein ähnliches Programm wie in den Regeleinrichtungen statt, z.B. Turnen, Würzburger Programm, Vorschule, gemeinsames Frühstück, Stuhlkreis, Freispiel, Beschäftigungen aus dem Rahmenplan heraus, jahreszeitlich bedingte Feste und Feiern u.s.w. Darüber hinaus wird in den Gruppen noch die frühe Sprachförderung für die jüngeren Kinder durchgeführt.
Ein sehr beliebter Tag bei den Kindern ist der wöchentlich stattfindende Ausflugstag, an dem mit den Kindern ganz verschiedene Aktivitäten unternommen werden, z. B. reiten, Spielplätze in der näheren Umgebung besuchen, in den Zoo gehen, Wanderungen unternehmen, den Snoezelraum aufsuchen, in die Bücherei gehen, schwimmen, und und und …
Unser Fahrdienst
Die Kinder werden morgens von unserem Fahrdienst zu Hause abgeholt und sind gegen 8.30 Uhr im Kindergarten.
Am Nachmittag werden sie dann wieder um 15.30 Uhr vom Kindergarten nach Hause gebracht.
In der Kindheit wird der Grundstein für eine positive Wert- und Selbsteinschätzung gelegt – sie prägen ein späteres Leben.